Gabriele-Karola und Martin Hill - Stiftung unterstützt seit 2016 mit Seminaren - eine andere Art der Unterstützung
Copyright © Gabriele-Karola und Martin Hill-Stiftung
"Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück." - so sagte einst der chinesische Philosoph Laozi. Dem Sprichwort entgegenzuwirken und dem schnelllebigen modernen Zeitalter der Digitalisierung zu entfliehen, haben die Auszubildenden und Studierenden die Chance, sich auf ihre persönlichen Kompetenzen zu besinnen. Als Unternehmen reicht es heute nicht mehr aus, dass die Mitarbeiter gut sind - ihr Gegenüber muss es auch sehen und erleben. Der "erste Eindruck" beeinflusst hierbei entscheidend jede Vertragsverhandlung, die Wirkung während einer Präsentation oder den Verlauf eines Kundengespräches. Die Seminare sollen die persönliche Kompetenz erweitern, den Austausch mit Gleichgesinnten fördern und vorallem Spaß im Job bringen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars "Kompetenz sichtbar machen" erfahren und erleben, welche Umgangsformen heute gelten und wie sie auf jedem Parkett sicher und stilvoll auftreten.
Eine Stiftung betreut von der
> Seminare
September 2025 In diesem Jahr durften wieder 13 Auszubildende der Hamburger Volksbank und der Raiffeisenbank, 16 Auszubildende der Volksbank Raiffeisenbank (VReG) und 14 Auszubildende der VR Bank zwischen den Meeren jeweils wieder an einem spannenden eintägigen Knigge-Seminar teilnehmen. Unter der Leitung von Frau Imme Vogelsang (iv-imagetraining) lernten die Teilnehmer, wie sie in nur 100 Millisekunden punkten können! Manchmal entscheidet ein einziger Augenblick über Sympathie, Vertrauen und Erfolg. Das durchgeführte Training zeigte allen Teilnehmern, wie sie in jeder Begegnung Präsenz, Respekt und Professionalität ausstrahlen und so nachhaltig überzeugen können. U.a. umfasste das Seminar folgende Inhalte: Der erste Eindruck: Wie man in Sekundenschnelle Sympathie und Vertrauen gewinnt, Impact-Check: Eine Analyse der eigenen Wirkung auf andere, Professioneller Eindruck: Tipps, um in jeder Situation souverän aufzutreten, Respekt im Berufsalltag, Smalltalk & Networking, Wirkung von Farben, Kleidung und Materialien und eine Feedback-Runde. Das Kuratorium der Hill-Stiftung möchte Frau Vogelsang und allen Beteiligten erneut herzlich für drei großartige, engagierte und lehrreiche Tage danken!
September 2016  Im Namen des Kuratoriums der Hill–Stiftung bedanken wir uns für die Gestaltung des kreativen und spannenden  Seminartages  bei Frau Ingrid Brandtstäter, Trainerin von upgrade imageconsulting und den jungen Bankkauf- leuten der Hamburger Volksbank, der Vierländer Volksbank und der Volksbank Stormarn. September 2017  Auch in diesem Jahr sind 11 junge Bankkaufleute der Hamburger Volksbank und Volksbank Stormarn in den  Genuss eines 1,5 tägigen Knigge-Seminares mit Marlis Smits, Benehmensberatung Großhansdorf gekommen.  “HALO, PRIMACY oder REGENCY" ... all dies sind Effekte und Momente bei der ersten Begegnung von Menschen,  die unsere Auszubildenden theoretisch und praktisch erlernt haben.  Das Kuratorium der Hill-Stiftung bedankt sich bei der Trainerin für spannende und interaktive Tage im Haus  der Hamburger Volksbank.  April 2019  Cornelia Althaus, Trainerin von imageworks, reiste für 1,5 Tage in die schöne Hansestadt und brachte den  jungen Auszubildenden der Hamburger Volksbank, Volksbank VBS, Vierlanden-Stormarn-Bergedorf und  Raiffeisenbank Südstormarn Mölln die wichtigsten Business-Kniggeregeln bei. Dabei ging es nicht nur um  die richtige Begrüßung, Small-Talk, Kleidungsstil und Benehmen am Tisch sondern auch um den Umgang in  sozialen Netzwerken und Emailverkehr. Das Kuratorium der Hill-Stiftung bedankt sich bei allen Beteiligten. Oktober 2019  Dachte man früher, es komme nur auf Fleiß, Intelligenz und Fachwissen an, so stellt sich heute zunehmend  die bedeutende Rolle unserer Außenwirkung heraus. Wir alle senden Botschaften aus, deren Wahrnehmung  zu 90 % von Gefühlen bestimmt ist. 55 % entfallen auf Körpersprache, Kleidung, Statussymbole und Geruch,  38 % auf den Klang der Stimme und nur 7 % auf den Inhalt des Gesagten.  Die Auszubildenden der Hamburger Volksbank, Volksbank Raiffeisenbank eG (Bargteheide, Bergedorf, Vierlanden und Stormarn) und der Raiffeisenbank Südstormarn Mölln durften ihr Wissen in einem Seminar mit der Trainerin Imme Vogelsang (iv-imagetraining) unter Beweis stellen. Fazit: Daumen hoch! Klasse! Weiter so...   September 2021  Digitale Veranstaltung vs. Präsenzseminar - eine spannende Frage beim diesjährigen Business-Knigge Seminar der Gabriele-Karola und Martin Hill Stiftung. Die aktuellen Umstände haben es erlaubt und die Wünsche der Teilnehmer habe uns gezeigt, dass ein Seminar zur "Wirkungskompetenz - Punkten in 100 Millisekunden" nur in einem persönlichen Austausch möglich sein kann.   Die Auszubildenden der Hamburger Volksbank, der Volksbank Raiffeisenbank (kurz: VReG) und der Raiffeisenbank Südstormarn Mölln haben sich gemeinsam mit ihrer Trainerin Imme Vogelsang auf eine spannende Reise begeben, die wie folgt begann: Wir begegnen einem uns völlig unbekannten Menschen und haben ihn in Bruchteilen von Sekunden in eine Schublade gesteckt. Dieser erste Eindruck ist entscheidend.  Und wer glaubt, einen ungünstigen ersten Eindruck später wieder bereinigen zu können, täuscht sich. Denn in Bruchteilen von Sekunden ist fast alles gelaufen. Der Moment, in dem SIE jemand das erste Mal sieht, ist ausschlaggebend für sein Urteil über Sie. Und alle Wissenschaftler sind sich einig: Unser bewusstes Denken hat darauf nur wenig Einfluss.  Viel Erfolg bei Ihrer Entdeckertour der nonverbalen Wirkungskraft!    September 2022  Auch dieses Jahr fand, gestiftet durch die Gabriele-Karola und Martin Hill-Stiftung, für 11 Auszubildende der Hamburger Volksbank und der Raiffeisenbank Südstormarn Mölln und für weitere 8 Auszubildende der Volksbank Raiffeisenbank (kurz: VReG) das jeweils eintägige Knigge-Seminar zur "Wirkungskompetenz - Punkten in 100 Millisekunden" unter der Leitung von Frau Imme Vogelsang (iv-imagetraining) als Trainerin statt. Im regen Austausch ging es um die Steuerung des ersten Eindrucks und um folgenden Leitsatz von Niccolo Machiavelli:"Du musst erst gut aussehen, bevor du gut bist.“  Das Kuratorium der Hill-Stiftung bedankt sich bei Frau Vogelsang für spannende und interessante Tage im Hause der Hamburger Volksbank und der VR eG in Norderstedt. Wir würden Sie gerne im nächsten Jahr wieder begrüßen!!!!       September 2020  Auf der Gedenktafel des amerikanischen Komikers Will Rogers steht: „You never get a second chance to  make a first impression“ (Deutsch: Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck).  Die Forschung hat gezeigt, dass die nonverbale Sprache wichtiger für den ersten Eindruck bei einer neuen  Begegnung ist als das gesprochene Wort. Daher ist es der Hill-Stiftung sehr wichtig, in diesem besonderen  Jahr 2020 auf die aktuellen Umstände zu reagieren! Das Knigge-Seminar sollte auch in diesem Jahr den  neuen Auszubildenden der Hamburger Volksbank, der Volksbank Raiffeisenbank eG (Bargteheide, Bergedorf,  Stormarn und Vierlande) sowie der Raiffeisenbank Südstormarn Mölln nicht vorenthalten werden.  Aus diesem Grund machten wir eine vollkommen digitale Schulung mit unserer Trainerin Imme Vogelsang  möglich. Alle Teilnehmer schalteten sich von zu Hause oder ihrem Büroarbeitsplatz ganztägig zum Seminar  ein und konnten so auch digital einiges für ihren beruflichen und privaten Werdegang lernen!    September 2023  Die neuen 23 Auszubildenden der Hamburger Volksbank, der Volksbank Raiffeisenbank eG (kurz: VReG) und der Raiffeisenbank Südstormarn Mölln durften auch dieses Jahr an einem zweitägigen Knigge-Seminar mit der Trainerin Imme Vogelsang (iv-imagetraining) teilnehmen.   Mit dem Wirkungskreis und dem Motivkompass® haben sie zwei effektive Instrumente an die Hand bekommen, um ihre Außenwirkung passgenau zu ihrer jeweiligen Rolle, unterschiedlichen Zielgruppen und konkreten Situationen in ihrem täglichen Geschäftsleben optimieren zu können. Gleich zu Beginn wurden sie über einen „100 Millisekunden Test“ aktiv mit eingebunden und haben im Laufe des Tages über ihre Smartphones an Umfragen zu diversen Themen (z. B. „Welches sind gute und welches sind schlechte Themen für Smalltalk“, „Wie sollten Kund*innen in unserer Niederlassung behandelt werden“, „Was bedeutet für Sie Respekt?“) in Form von Wortwolken über die App „mentimeter.com“ teilgenommen.  Zum Thema „Vorstellen und Begrüßen“ wurden dieses Mal im Anschluss an das entsprechende Modul ebenfalls über die Smartphones  kleine Abfragen der Inhalte in Form eines kahoot-Quiz gemacht, bei dem es neben der richtigen Antwort gleichzeitig um Schnelligkeit ging.   Das Kuratorium der Hill-Stiftung bedankt sich bei allen Beteiligten, insbesondere bei Frau Vogelsang für Ihr Engagement und und die vielen guten Anregungen im Hause der Hamburger Volksbank und der VR eG in Norderstedt.         September 2024                                                                                                 Für 14 Auszubildende der Hamburger Volksbank und der Raiffeisenbank Südstormarn Mölln, 15 Auszubildende  der Volksbank Raiffeisenbank (kurz: VReG) und ganz neu für weitere 15 Auszubildende der VR Bank zwischen  den Meeren (als neues Förderinstitut) fand auch dieses Jahr das jeweils eintägige Knigge-Seminar zur  "Wirkungskompetenz - Punkten in 100 Millisekunden" unter der Leitung von Frau Imme Vogelsang  (iv-imagetraining) als Trainerin statt.  „Es bringt immer wieder Spaß, mit so vielen engagierten jungen Menschen zu arbeiten! Die aktive Beteiligung zeigt, dass das Interesse an Knigge-Themen im weitesten Sinne auch heute noch groß ist. Unsere Gesellschaft ändert sich ständig, von daher gibt es die einen, immer richtigen „Umgangsformen“ nicht mehr.  Gegenseitiger Respekt bleibt aber über alle Jahrhunderte und alle Generationen hinweg die Basis für ein wertschätzendes Miteinander.“ So lautet das Fazit von Frau Vogelsang.  Das Kuratorium der Hill-Stiftung bedankt sich abermals bei Ihr und allen Beteiligten für drei tolle, aktive und interessante Tage, die Themen wie erster Eindruck, Körpersprache, Was ist Respekt? Begrüßungsrituale und Wirkung von Farben und Kleidung beinhalteten.